Zahlreiche BSCO-Neulinge bestreiten erfolgreich ihr erstes Turnier

Es war wie bestellt: leicht bewölkt, gemäßigte Temperaturen und vor allem windstill - so hervorragend gestalteten sich die Wetterbedingungen für alle Bogenschützen und -schützinnen beim Sebastian-Watermann-Gedächtnis-Turnier am vergangenen Wochenende. Vom Bogensportclub Oberhausen standen 16 Mitglieder bei diesem kleinen, feinen Event an der Schießlinie, um mit 72 Schuss auf 30 Meter  (Anfänger 18m) ihr Können zu demonstrieren. Der Veranstalter und Nachbarverein Grün-Weiß-Holten präsentierte sich dabei als perfekter Gastgeber und bot auch etlichen BSCO-Neulingen die Möglichkeit, ihr allererstes Turnier zu bestreiten.

In der Einsteigerklasse Recurve glänzte Johannes Köhl. Mit 609 Ringen in zwei nahezu konstanten Durchgängen holte er die Bronzemedaille. In kurzem Abstand (602 Ringe) folgte ihm Sören Muschalla auf Platz 4. Jasmina Schröer bei den Damen Rec. lag in der Halbzeit ebenfalls auf einem hervorragenden 3.Rang auf 30m. Sie rutschte im zweiten Durchgang wegen fehlender Routine und Kraft zwar leicht ab auf Platz 6, gab jedoch eine vielversprechende Kostprobe ihres Talents. Ebenfalls ganz bzw. relativ neu im Geschäft waren Philipp Neubauer und Daniel Schulz, die in der Herren rec.-Klasse Platz 14 und 15 belegten. Bei den Compoundschützen überwand Newcomer Marco Deutschmann bei seinem ersten Turnier die magische 600er Marke (633 Ringe) und erreichte Platz 12 . All die genannten Sportler:innen sind erst seit weniger als einem Jahr, teilweise sogar erst seit 5 Monaten im Bogensport unterwegs. Zur Einordnung: Bogenschießen gehört - ähnlich wie Golf - zu den schwierigsten Sportarten. Es dauert durchschnittlich zwei bis vier Jahre, bis man Sportgerät und Bewegungsablauf so beherrscht, dass man einen eigenen Schießstil entwickelt hat. Umso bemerkenswerter, was einige der Neumitglieder auf die Schießscheibe zauberten! Ebenso zauberten sie ein Lächeln auf das Gesicht der begleitenden Trainer: Benjamin Schulz und Karin Brunner waren mächtig stolz auf ihre Schützlinge.

Doch auch die Ergebnisse der erfahreneren Schütz:innen konnten sich sehen lassen. Allen vorweg: Ingo Josephs. Hatte Josephs bei der DM auf heimischem Platz noch Pech gehabt (die NRZ berichtete), konnte er beim Watermann-Turnier so richtig sein Können demonstrieren. Er schoss in der Herrenaltersklasse Recurve 680 Ringe - wohlgemerkt: von 720 möglichen - und sich damit souverän auf den Siegerplatz. Außerdem war dies die Rekordringzahl aller Recurver des Tages. Ebenfalls ausgezeichnet schlug sich Jack Simmert, der in Schülerklasse Rec. die Trainingshinweise fast perfekt umsetzen konnte und mit 567 Ringen ebenfalls Platz 1 erreichte.

Die Recurvemannschaft (Ingo Josephs, Dirk Heinrich und Stefan Zyschka) erklomm mit 1945 Ringen einen guten 2.Rang.

Die weiteren Platzierungen: Jeweils in ihren Klassen erreichten
(Recurve) Gaby Olschewsky Platz 4, Dieter Vorhoff Platz 7, Rainer Wedrich Platz 11, Dirk Heinrich Platz 4, und Stefan Zyschka Platz 7; (Compound) Ingmar Kranefeld Platz 9, Siegfried Reske Platz 4 und Werner Dreck Platz 6.
Das ganze Event war durchweg gelungen, sowohl was die Bedingungen, die Stimmung als auch die Ergebnisse betraf. Nun wird es spannend zu sehen, wie sich die neuen Talente entwickeln werden.

20250928 Watermann web