Bogensportclub Oberhausen 1957 e.V.

Canvas

  • Startseite
  • Internes
  • Vereinsnachrichten
  • Presseberichte
  • Der Verein
    • Anfahrt
    • Vereinsadresse
    • Wer macht was
    • Vereinssatzung
    • Beitragsordnung
    • Geschäftsordnung
    • Berichte
    • Schießordnung
    • Turnierkleidung
  • Ergebnisse
    • DM
    • LM
    • BZM
    • KM
    • VM
    • Landesoberliga
      • 2024/25
  • Qualifikationszahlen
    • Quali zur DM
    • Quali zur LM
    • Quali-Historie WA
    • Quali-Historie Halle
  • Training
    • Hallenzugang
    • Trainingszeiten
  • Probetraining
  • Termine
    • Ausschreibungen
Bogensportclub Oberhausen 1957 e.V.
  • Startseite
  • Internes
  • Vereinsnachrichten
    • News 2024 Archiv
    • News 2023 Archiv
    • News 2022 Archiv
    • News 2021 Archiv
    • News 2020 Archiv
    • News 2019 Archiv
    • News 2018 Archiv
    • News 2017 Archiv
    • News 2016 Archiv
    • News 2015 Archiv
    • News 2014 Archiv
    • News 2013 Archiv
    • News 2012 Archiv
    • News 2011 Archiv
  • Presseberichte
    • Berichte 2024 Archiv
    • Berichte 2023 Archiv
    • Berichte 2022 Archiv
    • Berichte 2021 Archiv
    • Berichte 2020 Archiv
    • Berichte 2019 Archiv
    • Berichte 2018 Archiv
    • Berichte 2017 Archiv
    • Berichte 2016 Archiv
    • Berichte 2015 Archiv
    • Berichte 2014 Archiv
    • Berichte 2013 Archiv
    • Berichte 2012 Archiv
  • Der Verein
    • Anfahrt
    • Vereinsadresse
    • Wer macht was
    • Vereinssatzung
    • Beitragsordnung
    • Geschäftsordnung
    • Berichte
    • Schießordnung
    • Turnierkleidung
  • Liga
    • Landesoberliga
      • 2024/25
  • Fotogalerie
    • Fotos 2024
      • Vereinsmeisterschaft
    • Fotos 2019
      • DM Halle DBSV
      • LM Halle BVNW
    • Fotos 2017
      • Weihnachtsfeier 2017
      • Bezirksmeisterschaft RSB Halle
      • Rheinlandliga 17/18 2. Wettkampf
      • Landesoberliga 2. Wettkampf
      • Hallenchampionat 2017
      • Kreismeisterschaft Halle
      • 60 Jahre BSCO
      • 12 Stunden Warendorf
      • Vynenen Nordsee Turnier
      • BSCO Jugendturnier
      • Bowlen der Jugend
      • RSB LM Halle in Lindlar
      • Regionalliga 3.Wettkampf (Iserlohn)
    • Fotos 2016
      • Kreismeisterschaft WA
      • Landesliga Holten 4.Wettkampf
      • Landesmeisterschaft Halle Lindlar
      • Landesliga Wettkampf 3
    • Fotos 2015
      • Hallenchampionat 2015
      • KM Halle 2015
      • LM WA 2015 Sonntag
      • LM WA 2015 Samstag
      • Landesliga Wettkampf 4
      • LM Halle Bad Honnef
      • Landesliga Wettkampf 3
    • Fotos 2014
      • Regionalliga 2014/15 Dez
      • Regionalliga 2014/15 Nov
      • Bocholt Open
      • Benediktusturnier
      • 12-h-Turnier Warendorf
      • Werse-Cup 2014
      • Watermann 2014
      • BZM WA
      • Bergkamen 2014
      • KM WA
      • LM Halle
      • 24h-Strassen
      • Rheinlandliga Feb
      • 16h-Biberturnier
      • Regionalliga Jan.
    • Fotos 2013
      • BZM Halle
      • Hallenchampionat
      • Stadtfest OB
      • Sinzig Open
      • Landesmeisterschaft FITA
      • Ahlen
      • Bezirksmeisterschaft FITA
      • Kreismeisterschaft FITA
      • Landesmeisterschaft Halle
      • Rheinlandliga
    • Fotos 2012
      • Kreismeisterschaft Halle
      • LM FITA
      • Ruhrolympiade
    • Fotos 2011
      • Rheinlandliga 2011/12
      • 18. Hallenchampionat
      • Abschluß Jugendcup
      • LM FITA Düren
      • Watermann Gedächtnissturnier
      • Jugendcub Recklinghausen
      • Bezirksmeisterschaft FITA
      • Jugendcup Bochum
      • DM Halle
      • LM Halle Solingen
      • 2 Bundesliga
      • Rheinlandliga
    • Fotos 2010
      • Hallenchampionat
      • Ruhrolympiade
      • LM Halle
      • Jugendcup Bochum
      • LM FITA Rheydt
      • Jugendcup Recklinghausen
    • Fotos 2009
      • LM FITA Oberhausen
    • Fotos 2008
      • Kreismeisterschaft Halle
      • BZM FITA
    • Fotos 2007
      • DM Halle in Mülheim
      • LM Halle Solingen
  • Training
    • Hallenzugang
    • Trainingszeiten
  • Probetraining
  • Termine
    • Ausschreibungen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Liga

Ligawettkämpfe

Während der Hallensaison gibt es neben den üblichen Meisterschaften von Stadt- und Kreismeisterschaft über Bezirk und Land bis zur Deutschen Meisterschaft auch noch eine Bogenliga. Die Wettkämpfe finden von Oktober bis Februar statt, und der Sieger der Bundesliga ist gleichzeitig auch Mannschaftsmeister in dieser Diziplin. Jede der einzelnen Ligen bis teilweise hinunter zur Bezirksliga (je nach Struktur des Landesverbandes) wird aus 8 Mannschaften gebildet. Pro Liga darf ein Verein nur eine Mannschaft stellen.

In den ersten drei Ligen (Bundesliga, 2. Bundesliga, Regionalliga) ist der deutsche Schützenbund federführend. Den Aufstieg in diese Ligen, den Wettkampfmodus und alle Details drum herum regelt die Bundesligaordnung des DSB. Alle Ligen darunter finden unter der Regie des jeweiligen Landesverbandes statt. Für den BSCO ist dies also der Rheinische Schützenbund.

Bundesliga

Die Bundesliga ist die höchste Ligaklasse und wird in zwei Gruppen (Nord und Süd) unterteilt. Nach 4 Wettkampftagen sind die Vorkämpfe beendet. Die vier besten Teams jeder Gruppe schießen dann im Finale nach dem K.O.-System den Sieger aus, die beiden Letzten jeder Gruppe steigen in die jeweilige 2. Bundesliga ab.

2. Bundesliga

Unter der Bundesliga existieren zwei 2. Bundesligen (Nord und Süd). An vier Wettkampftagen wird um die beste Platzierung innerhalb der Liga gekämpft. Die beiden am besten platzierten Mannschaften jeder der 2. Bundesligen steigen dann in die jeweilige Gruppe der Bundesliga auf. Die beiden Mannschaften am Ende der jeweiligen Gruppentabelle steigen in die Regionalliga ab.

Regionalliga

Unterhalb der 2. Bundesliga gibt es 5 Regionalligen (Nord, Ost, West,  Süd, Südwest). Auch hier wird im gleichen Wettkapfmodus wie in der 1. und 2.  Bundesliga gekämpft. Die beiden Erstplatzierten mit den meisten geschossenen Ringen aus der Nordgruppe der Regionalligen (Nord, Ost und West) steigen in die 2. Bundesliga Nord auf, die beiden ringbesten Sieger aus der Südgruppe (Süd und Südwest) steigen in die 2. Bundesliga Süd auf. Die beiden letzten Mannschaften der jeweiligen Regionalliga steigen in die darunter liegende Liga ihres jeweiligen Landesverbandes ab (zum Beispiel in die Rheinlandliga). Der BSCO schießt in der Regionalliga West, welche durch den Rheinischen Schützenbund (Rheinlandliga), den Hessischen Schützenverbund (Hessenliga) und den Westfälischen Schützenbund (Westfalenliga) gebildet wird.

Rheinlandliga

Die Rheinlandliga wird durch den Rheinischen Schützenbund (RSB) veranstaltet und ist der Unterbau der Regionalliga West. Geschossen wird nach den Regeln der Ligaordnung des RSB, wobei der Wettkampfmodus im Grunde mit dem des DSB identisch ist. Die zwei besten Mannschaften der Rheinlandliga nach 4 Wettkampftagen bestreiten mit den jeweils zwei besten Mannschaften der Hessen- und Westfalenliga einen Relegationswettkampf. Die beiden Bestplatzierten aus diesem Wettkampf steigen in die Regionalliga West auf.

Die Mannschaften mit den Plätzen 7 und 8 der Rheinlandliga steigen in die Landesliga ab.

Landesliga

Die Landesliga ist die unterste Liga im RSB. Auch sie wird durch 8 Mannschaften gebildet. Die beiden Mannschaften auf den Plätzen 1 und 2 steigen in die Rheinlandliga auf, die Plätze 7 und 8 steigen ab. Da es unter der Landesliga keine weitere Liga gibt, erfolgt der Einstieg in diese Liga über eine Bewerbung. Wenn es keine weiteren Bewerber für die Landesliga gibt, verbleiben die beiden Letztplatzierten in der Landesliga. Anderenfalls wird unter allen Bewerbern und den beiden Absteigern ein Aufsteigswettkampf durchgeführt, und die beiden Bestplatzierten steigen in die Landesliga auf oder verbleiben in ihr.

Wettkampfmodus

In jeder Liga werden unter den Teilnehmern sogenannte Matche ausgetragen. Hierbei treten jeweils zwei Mannschaften gegeneinander an. Aus jeder Mannschaft nehmen 3 Schützen teil. Ein Match besteht aus 4 Passen zu je 6 Pfeilen (2 Pfeile pro Schütze). Diese müssen innerhalb von 2 Minuten auf 2 senkrecht angebrachte Dreifachauflagen geschossen werden (ein Pfeil pro Spot). Die Entfernung zur Auflage beträgt wie in der Halle üblich 18m.

Die erzielten Ringzahlen jeder Mannschaft aus den 4 Passen á 6 Pfeile werden addiert. Gewonnen hat die Mannschaft mit der höheren Ringzahl und bekommt 2 Punkte. Der Verlierer geht leer aus. Bei einem Gleichstand bekommen beide Mannschaften jeweils einen Punkt.

Wettkampftag

An jeden der 4 Wettkampftage sind für jede Mannschaft insgesamt 7 Matche zu bestreiten, so dass jede Mannschaft einmal gegen jede andere Mannschaft geschossen hat. Üblicherweise werden nach einem Einschießen 4 Matche geschosssen, dann erfolgt eine Pause und anschließend nochmals 3 Matche. Die 1. und 2. Bundesliga sowie die Regionalliga werden meist Samstags geschossen. Die Rheinlandliga und Landesliga meist Sonntags. Aber das ist keine Regel.

Platzierung

Die Platzierung der Mannschaften erfolgt anhand der Ergebnisse der einzelnen Matche. Dabei zählen alle bisher bestrittenen Matche aller Wettkampftage der Saison. Sollten zwei Mannschaften die gleichen Punktzahlen erreicht haben, zählt als zweites Kriterium die geschossene Gesamtringzahl aus den bis dahin bestrittenen Matchen. Sollte es auch hier einen Gleichstand geben, zählt der direkte Vergleich. Wenn auch das nicht zur Festellung der Platzierung reicht, erfolgt ein Stechen der beiden Mannschaften nach den Regeln der FITA.

 

Filter

Es gibt keine Beiträge in dieser Kategorie. Wenn Unterkategorien angezeigt werden, können diese aber Beiträge enthalten.

Unterkategorien

2. Bundesliga 0

Regionalliga 6

Hier findet Ihr die Ergebnisse der Regionalliga. Wir führen hier für die jeweilige Saison (ab der Saison 2011-2012) die Ergebnisse der einzelnen Wettkampftage auf, sofern der BSC Oberhausen in dieser Liga mit einer Mannschaft vertreten ist. Auf der Seite des DSB gibt es zu den einzelnen Wettkampftagen der laufenden Saison noch weitere Informationen wie zum Beispiel die einzelnen Schützenergebnisse.

Regionalliga 2016-2017 1

Regionalliga 2015-2016 1

Regionalliga 2014-2015 1

Regionalliga 2013-2014 1

Regionalliga 2012-2013 1

Regionalliga 2011-2012 1

Rheinlandliga 5

Hier findet Ihr die Ergebnisse der Rheinlandliga. Wir führen hier für die jeweilige Saison (ab der Saison 2010-2011) die Ergebnisse der einzelnen Wettkampftage auf, sofern der BSC Oberhausen in dieser Liga mit einer Mannschaft vertreten ist. Auf der Seite des RSB gibt es zu den einzelnen Wettkampftagen der laufenden Saison noch weitere Informationen wie zum Beispiel die einzelnen Schützenergebnisse.

Rheinlandliga 2017-2018 0

Rheinlandliga 2016-2017 1

Rheinlandliga 2013-2014 1

Rheinlandliga 2012-2013 1

Rheinlandliga 2011-2012 1

Rheinlandliga 2010-2011 1

Landesoberliga 1

Hier findet Ihr die Ergebnisse der Landesoberliga. Wir führen hier für die jeweilige Saison (ab der Saison 2024-2025) die Ergebnisse der einzelnen Wettkampftage auf, sofern der BSC Oberhausen in dieser Liga mit einer Mannschaft vertreten ist. Auf der Seite des RSB gibt es zu den einzelnen Wettkampftagen der laufenden Saison noch weitere Informationen wie zum Beispiel die einzelnen Schützenergebnisse.

Landesoberliga 2024/25 1

Landesliga 2

Hier findet Ihr die Ergebnisse der Landesliga. Wir führen hier für die jeweilige Saison (ab der Saison 2014-2015) die Ergebnisse der einzelnen Wettkampftage auf, sofern der BSC Oberhausen in dieser Liga mit einer Mannschaft vertreten ist. Auf der Seite des RSB gibt es zu den einzelnen Wettkampftagen der laufenden Saison noch weitere Informationen wie zum Beispiel die einzelnen Schützenergebnisse.

Landesliga 2015/16 1

Landesliga 2014/15 1

Ergebnisse

  • Deutsche Meisterschaften
  • Landesmeisterschaften
  • Bezirksmeisterschaften
  • Kreismeisterschaften
  • Stadt-/Vereinsmeisterschaften
  • Oberhausener Hallenchampionat
  • FITA Sternturnier Oberhausen
  • Andere Wettkämpfe

Qualifikationszahlen

  • Quali zur DM
  • Quali zur Land
  • Quali-Historie WA (FITA)
  • Quali-Historie Halle

Sonstiges

  • Downloads
  • Anfahrt
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Login Form

Anzeigen
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
  • Anfahrt

Kontakt

  • Probetrainingsorganisation
  • Webmaster
  • Links
  • Downloads

Impressum

Anschrift

Haftungsausschluß

Datenschutzerklärung

Copyright © 2013-2025 Bogensportclub Oberhausen 1957 e.V. - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.